Sitemap Impressum
 

Besucherstatistik
Gäste online: 34
Mitglieder online: 0

Studienempfehlungen:
Bankfachwirt-Studium
Betriebswirt-Studium
Management-Studium
Bachelor of Arts
Fachwirt in Digitalisierung
Das BankColleg
Bankfachwirt
Bankbetriebswirt
dipl. Bankbetriebswirt
Bachelor

Exklusiv
Fit für die IHK-Prüfung

Ergebnisse
Bankwirtschaft
Rechnungswesen
Sozialkunde
Zwischenprüfung

Neue Mitglieder
Acybank
dannyyrl
JoeyFranklin
MosaicMind
GreenStrides

Bereich Finanzwelt & Bankpraxis
Moderator: TobiasH
Community durchsuchen

Forenübersicht >> Finanzwelt & Bankpraxis

Neue Einträge im Bankkaufmann-Blog !
 Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4  | >> )
 
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 12.02.2010 09:30 - Geaendert am: 12.05.2010 20:20
>> Internetadresse unserer Blogs:

>> http://www.Bankkaufmann-Blog.com


Wer auf der Homepage des Deutschen Bundestages erscheinen möchte, hat es ab sofort einfach. Mit einer Parteispende von mindestens 50.000 Euro taucht man neuerdings unverzüglich in der Spendenliste auf. Bei einem Betrag ab 10.000 Euro wird der Eintrag mit Verzögerung sichtbar. Interessant ist die Bilanz des Jahres 2009, in dem die Parteien insgesamt 20 Millionen Euro an Zuwendungen erhielten. Vorne lagen CDU und CSU vor FDP und SPD. Wenig Spenden gab es für die Grünen, während die Linken leer ausgingen.

Nun können die Großspenden zeitnah verfolgt werden: Im Februar 2010 tauchen in dieser Liste bisher die Deutsche Vermögensberatung mit 125.000 Euro und die Allfinanz Deutsche Vermögensberatung mit 75.000 Euro an Spenden auf – das Geld ging jeweils an die CDU. Zurück verfolgen lassen sich auch die drei umstrittenen Spenden von insgesamt 850.000 Euro des Unternehmens Substantia im vergangenen Jahr an die FDP.

Besonders pikant war dabei, dass die Familie, der Substantia gehört, laut Medienberichten auch Eigentümer diverser Mövenpick-Hotels ist. Und nach der Bundestagswahl setzte die FDP bekanntlicherweise Steuervorteile für das Hotelgewerbe durch.

Doch solche Tricksereien sind nun ein Stück weit öffentlicher geworden, diese Art der Klientelpolitik wird durch das transparente Verfahren erschwert – kann jedoch nicht völlig verhindert werden. Daher lohnt ein Blick ins Ausland. In Frankreich wurden Unternehmensspenden an Parteien verboten, nur Privatpersonen dürfen dort pro Jahr noch vergleichsweise geringe Beträge pro Partei spenden. Skandale gibt es hier kaum noch.

http://www.bankkaufmann-blog.com/?p=184
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 20.02.2010 19:29 - Geaendert am: 24.03.2010 22:43
Harte Zeiten für Männerriegen

Kennen Sie Barbara Kux? Die Schweizerin sitzt im Vorstand des Weltkonzerns Siemens. Dort ist sie für den Einkauf und die Logistik zuständig. Das ist nicht besonders außergewöhnlich? Doch, denn Kux ist die einzige Frau im Vorstand eines der 30 großen deutschen Dax-Unternehmen. Ende 2008 trat sie ihr Amt bei dem Münchener Konzern mit seinen weltweit 400.000 Mitarbeitern an.

Damit nimmt Kux automatisch eine Vorbildfunktion für viele andere Vorstandsetagen in deutschen Unternehmen ein, in denen es an weiblichen Führungskräften mangelt. So finden sich laut einer Studie unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen des Landes nur sieben Frauen in Vorstandspositionen, aber 519 Männer.

Vielleicht von diesen in ihrer Deutlichkeit überraschenden Zahlen inspiriert gab die Deutsche Telekom nun bekannt, eine Frauenquote für die Managementebene einzuführen. Spätestens im Jahr 2015 werden demnach die oberen, aber auch die mittleren Führungspositionen in dem Telekommunikationsunternehmen zu 30 Prozent von Frauen besetzt sein.

Mit Blick auf die recht gleich verteilten Zahlen der Uniabsolventen bleibt also zu hoffen, dass andere Unternehmen rasch mit ähnlichen Regelungen folgen werden. Oder die Gleichstellung muss gesetzlich geregelt werden – so wie in Norwegen. Dort wurde bereits vor Jahren eine Quote für börsennotierte Firmen eingeführt. Jeweils 40 Prozent der Aufsichtsratsposten müssen Frauen inne haben, ansonsten droht den Unternehmen eine Strafe.


http://www.bankkaufmann-blog.com/?p=219
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 24.03.2010 22:42
Revolution jetzt

Ein Kinobesuch kann unterhaltend sein, amüsieren oder traurig stimmen. Es gibt jedoch auch Filme, die nachdenklich machen. Und motivieren, etwas zu verändern. So auch die Dokumentation Die 4. Revolution – Energy Autonomy , die seit Donnerstag in vielen Lichtspielhäusern des Landes gezeigt wird. Ein beeindruckender Film, der sich für die Wende im Energiesektor einsetzt – und zwar schnell und flächendeckend.

Überschwemmungen als Folgen des Klimawandels oder tote Landschaften nach einem Kernreaktorunfall zeigt dieser Film bewusst nicht. Vielmehr gibt es positive Beispiele zu sehen, wie Menschen aktiv und erfolgreich an dem notwendigen Strukturwandel arbeiten. In Deutschland, Dänemark, in den USA, Mali oder Bangladesch wird nach Antworten auf die Energiefrage gesucht. Die Zukunft liegt in der Nutzung von Sonne, Wind, Wasserkraft und Erdwärme – die Beispiele zeigen dies eindrucksvoll.

Ohne diese Ideen und Aktivitäten würde sich nichts ändern, denn die großen Energiekonzerne halten an ihren althergebrachten Konzepten aus Öl, Kohle- und Kernkraft bis zum bitteren Ende fest. Der einfache Grund: sie verdienen damit unglaublich viel Geld. Doch auch die Psychologie spielt eine Rolle - viele Menschen glauben nicht, dass ein kompletter Umstieg auf Erneuerbare Energien möglich wäre. Doch dies kann funktionieren und ist keine Utopie mehr, behauptet der Film. Und muss. Denn die Zeit läuft gegen uns.

Von einer möglichen Erderwärmung um sechs Grad spricht selbst der konservative Chef der Internationalen Energieagentur in der Dokumentation. Alleine in China werden in den nächsten zehn Jahren so viele klimafeindliche Kohlekraftwerke gebaut, wie in den westlichen Industriestaaten seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zusammen. In einer Kritik wurde der ausschließlich von Unternehmen und Privatpersonen finanzierte Film der PR-Ästhetik bezichtigt. Das mag teilweise sogar stimmen, doch die Natur hat eine solch ausgezeichnete PR verdient.


http://www.bankkaufmann-blog.com/?p=221
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 24.03.2010 22:43
Wer schützt wen?

Die Zwillingstürme der Deutschen Bank in Frankfurt am Main sind landesweit bekannt. Unter dem Namen „Soll und Haben“ stehen sie symbolisch für Deutschlands größtes Finanzinstitut. Dieses hat sich nun einen Selbstschutz verordnet. Ein 90 Zentimeter hoher Wall wird um die beiden frisch renovierten Gebäude gezogen. Damit sollen mögliche Terroranschläge verhindert werden.

Doch brauchen die Banken als Folge der Finanzkrise wirklich solche kurios anmutenden Schutzmaßnahmen? Eher muss der Staat vor den Konsequenzen eines möglichen erneuten Zusammenbruchs eines Geldhauses abgesichert werden, denken sich die Politiker. Geplant wird deshalb eine Abgabe, die in einem Fonds Gelder bei den Banken einsammelt – so wird bei einer Bankenpleite zukünftig finanzielle Soforthilfe geleistet und damit der Steuerzahler entlastet.

Details dazu sind noch nicht bekannt, doch wurde die geplante Maßnahme terminlich auffallend passend vor den bundesweit bedeutenden Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen bekannt. Immerhin: Sparkassen und Genossenschaftsbanken sollen nicht so stark belastet werden wie die global agierenden Privatbanken, da sie nicht so spekulativ tätig sind wie diese. Unklar ist allerdings, wie mit ausländischen Banken, die in Deutschland tätig sind, umgegangen wird.

Bei den großen inländischen Finanzinstituten dürfte jedenfalls keine Freude über die Bankenabgabe aufkommen, knabbern doch die meisten von ihnen noch immer an den krisenbedingten Milliardenrückzahlungen. Einzig die Deutsche Bank hat damit keine Probleme mehr – und den Kopf offensichtlich frei für andere Dinge.


http://www.bankkaufmann-blog.com/?p=226
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 15.04.2010 22:41 - Geaendert am: 15.04.2010 22:54
Viele Fußballfans befinden sich derzeit in Hochstimmung. Die Bundesliga steuert, getragen von einem Zuschauerboom, auf ein spannendes Saisonfinale zu und zwei deutsche Mannschaften stehen im Halbfinale des Europapokals – das gab es schon lange nicht mehr. Doch damit nicht genug, denn ab dem 11. Juni findet vier Wochen lang die Weltmeisterschaft in Südafrika statt.

Auch wirtschaftlich geht es den meisten deutschen Spitzenvereinen im Gegensatz zu vielen Kontrahenten in Europa gut. Nun wurde zudem der volkswirtschaftliche Nutzen des beliebten Sports ermittelt. Die renommierte Unternehmensberatung McKinsey hat ihre Rechenmaschinen angeworfen, um als Ergebnis einer Studie genaue Zahlen präsentieren zu können.

Und siehe da, die Wertschöpfung im deutschen Fußball beträgt 5,1 Milliarden Euro pro Jahr. Zum Vergleich: das entspricht ungefähr dem Betrag, den der gesamte Versandhandel in diesem Lande erzielt. Auch der Fiskus profitiert mit Steuereinnahmen von 1,5 Milliarden Euro vom Kampf um das berühmte runde Leder.

Insgesamt hängen laut Untersuchung 70.000 Vollzeitarbeitsplätze vom Fußball ab. Damit können in Deutschland nur wenige Großkonzerne mithalten. Das Durchschnittseinkommen der durch den Sport geschaffenen Arbeitsplätze – zum Beispiel in der Gastronomie oder in der Textilbranche – beträgt jedoch lediglich 25.000 Euro im Jahr. Ein Betrag, über den viele Profis hierzulande nur schmunzeln: So viel bekommen sie jede Woche.

http://www.bankkaufmann-blog.com/
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 15.04.2010 22:41
Ein Denkmal bröckelt

Er war der Star der amerikanischen Bankenszene. Knapp 20 Jahre stand er an der Spitze der amerikanischen Notenbank Federal Reserve . Sein Wort hatte Gewicht, jeder Nebensatz wurde genau analysiert, bereits die tägliche Dicke seiner Aktentasche konnte Börsenkurse bewegen. Und wenn er frühmorgens sein geliebtes Bad nahm und über Geldpolitik nachdachte, dann schwappten die Wellen im Laufe des Tages bis Europa.

Alan Greenspan war nicht nur Bankern und Wirtschaftsexperten ein Begriff. Der mächtige Wirtschaftswissenschaftler genoss weltweite Bekanntheit und schaffte das Kunststück, unter vier verschiedenen US-Präsidenten im Amt zu bleiben und mehrere Börsenabstürze zu überstehen. Doch die jüngste Finanzkrise, die zumindest in ihrer gewaltigen Dimension erst nach seinem Rücktritt als Fed-Chef sichtbar wurde, wird auch ihm angekreidet.

Der 84 Jahre alte Ökonom muss sich nun vor dem US-Kongress verantworten. Seine Politik des billigen Geldes soll für die Blase am amerikanischen Immobilienmarkt mitverantwortlich sein. Greenspan verteidigt sich und die niedrigen Zinsen, für die er bekannt war. Stattdessen gibt er verärgert Banken und Ratingagenturen die Schuld an der Krise. Gewiss sind diese mitverantwortlich, doch etwas mehr Selbstkritik und Gelassenheit wären sicher angebracht, damit Greenspan seinen guten Ruf nicht komplett verliert.
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 16.04.2010 22:51
<Über den Wolken>

In einem Song des Liedermachers Reinhard Mey heißt es, dass die Freiheit über den Wolken wohl grenzenlos sei. Dies trifft in diesen Tagen in einem ganz besonderen Maß auf Nordeuropa zu, denn der Flugverkehr ist zum Großteil eingestellt. Ein Vulkanausbruch auf Island hat eine solch starke Aschewolke in die Luft gepustet, dass Flugzeuge aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres nicht mehr starten dürfen.

Das Flugverbot macht sich mittlerweile überall bemerkbar, nicht nur bei den direkt Betroffenen wie am Flughafen festsitzenden Urlaubern oder Bundeskanzlerin Angela Merkel, deren Rückflug aus den USA statt nach Berlin nur bis Lissabon ging. Überfüllte Züge, belagerte Autovermieter, volle Hotels, liegen bleibende Pakete, abgesagte Tagungen und verschobene Konzerte sind die Folgen. Die Abhängigkeit vom Flugverkehr wird schon nach einem Tag Stillstand jedem deutlich.

Die Börse spielt natürlich auch mit, die Aktien der großen Fluggesellschaften haben bereits deutlich verloren, den Konzernen drohen hohe Millioneneinbußen. Auch ein geplanter Streik deutscher Fluglosten wurde vorsorglich verschoben. Kein Wunder, wo keine Flugzeuge starten oder landen dürfen, gibt es auch wenig zu bestreiken.

Doch es gibt auch Profiteure der Situation: Menschen, die direkt an den Einflugschneisen großer Flughäfen leben oder arbeiten, freuen sich über eine ungewohnte Ruhe. Und Flugreisende in Köln, welche die Stadt nicht verlassen können, dürfen sich heute zum Trost kostenlos das Fußballspiel in der Bundesliga der heimischen Geißböcke gegen den VfL Bochum anschauen.

http://www.bankkaufmann-blog.com/
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 21.04.2010 17:48
<Hilf Dir Selbst>

Eyjafjallajökull hat Europa noch immer im Griff. Der isländische Vulkan stößt weiter seine Asche aus, die auf den Kontinent zutreibt. Die giftige Wolke, die vor allem den Luftverkehr gefährdet, wird zwar mittlerweile kleiner, doch die Gefahr ist nicht gebannt. Seit Tagen stehen die Flieger still, zigtausende Reisende hängen auf Flughäfen fest, Urlaube werden storniert und Geschäftstermine platzen.

Für viele ist das aber auch ein Moment der Ruhe und des Nachdenkens. Wie abhängig sind wir von der Technik? Und wie hilflos gegenüber solch unberechenbaren Naturgewalten? Für andere stehen dagegen die nackten Zahlen im Vordergrund. Die Ausfälle für die Volkswirtschaft im Allgemeinen und für die Konzerne im Speziellen werden rasch errechnet. Natürlich immer verbunden mit der Forderung, den Luftraum wieder frei zu geben – so schlimm werde es schon nicht sein.

Was völlig fehlt, ist ein schlüssiges Konzept, wie es weitergehen soll, wenn der Vulkan noch länger seine große Giftwolke produziert. Dieser Zustand kann nämlich Monate andauern. Oder aber der wesentlich größere Nachbarvulkan Katla bricht aus. Viele Experten würde es nicht überraschen, wenn er genauso wie vor knapp 200 Jahren von seinem kleinen Bruder angesteckt wird.

Die Folgen für Europa wären dann womöglich wesentlich schlimmer als momentan. Doch daran denken die Zahlenmenschen nicht. Sie fordern stattdessen die schnellstmögliche Rückkehr zum alten (gewinnbringenden) Zustand. Die unterwegs gestrandeten Menschen helfen sich derweil lieber selbst. Unzählige spontane Fahrgemeinschaften sind bereits entstanden – den oft geschmähten sozialen Netzwerken Twitter und Facebook sei Dank.

http://www.Bankkaufmann-Blog.com
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 22.04.2010 23:35
<Bleibt alles anders>

Der Mittelstand wurde von der Finanzkrise besonders heftig getroffen. Starke Umsatz- und Gewinneinbrüche, aber auch Schwierigkeiten in der Finanzierung belasteten das Geschäft der Unternehmen, die gemeinhin als Stütze der deutschen Wirtschaft angesehen werden. Die Commerzbank, die mit einem jährlichen Kreditvolumen von 130 Milliarden Euro als größter Mittelstandsfinanzierer des Landes gilt, hat sich daher den für viele Finanzinstitute wichtigen Kundenstamm genauer angesehen.

In der heute in Frankfurt am Main und an anderen Orten vorgestellten Studie “Mittelstand in der Krise - Umsteuern für den Aufschwung?” befragte die Bank bundesweit rund 4000 mittelständische Unternehmen. Ein wichtiges Ergebnis: 62 Prozent der befragten Unternehmen nehmen die Krise nicht zum Anlass, ihre Strategie zu ändern. Das Geschäftsmodell bleibt also bestehen und kommt nicht auf den Prüfstand.

Mut zur Veränderung zeigt immerhin ein gutes Drittel der Unternehmen, vor allem die Branchen Chemie, Pharma, Maschinenbau, IT und Telekommunikation sind dazu bereit. Stattdessen wollen die meisten Mittelständler laut Studie weiter ihre Kosten senken, Preiskürzungen bei Zulieferern stehen ganz oben auf der Sparliste. Bei den Personalkosten soll dagegen weniger gekürzt werden – wahrscheinlich das richtige vorausschauende Verhalten ob des Fachkräftemangels.

Nicht gefragt wurde in der Studie übrigens nach möglichen Finanzierungsschwierigkeiten im Mittelstand. Doch eine so genannte Kreditklemme , über die in den vergangenen Monaten viel diskutiert wurde, soll es nach Bankerangaben ja auch gar nicht geben.

http://www.bankkaufmann-blog.com/
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 26.04.2010 20:29
<Abgehoben und abgekoppelt>

Da braut sich schon wieder was zusammen an der Börse. Deutlich und stetig bergauf ging es mit den Aktien in den vergangenen Tagen. Sogar das Wort Kursrally taucht wieder in den Medien auf. Der Dax schloss heute mit 6332 Punkten – so hoch stand der Index seit September 2008 nicht mehr. Nur zur Erinnerung: In dem Monat brach die US-Bank Lehman Brothers zusammen, schickte die Börsen weltweit auf Talfahrt und riss auch die reale Wirtschaft mit.

Mittlerweile zeigen sich weltweit zwar vermehrt Erholungstendenzen. So vermeldet China bereits wieder zweistellige Wachstumsraten, in den USA häufen sich Firmenfusionen und Übernahmen – meist ein Zeichen für eine rund laufende Wirtschaft. Doch ist die Gefahr eines erneuten Absturzes wirklich gebannt?

Die Risiken sind hoch: Die Schuldenkrise in der Euro-Zone ist lange noch nicht ausgestanden, dem griechischen Desaster könnten einige andere Länder folgen. Und in den USA nimmt die Lage auf dem Markt für Gewerbeimmobilien bedrohliche Formen an, die an die Hypothekenkrise vor zwei Jahren erinnert. An den Börsen weiß man das alles, doch die Kurse halten sich bekanntermaßen nicht immer an die Realität. Zu viele Gewinne wurden in den vergangenen Wochen gemacht, jetzt will plötzlich wieder jeder so viel mitnehmen wie möglich – doch wie lange geht das noch gut?


http://www.bankkaufmann-blog.com/
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 29.04.2010 22:56
<Abgehängte Finnen>

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Was in der Politik schon oft bewiesen wurde, gilt noch mehr für die Wirtschaft. Frühes Handeln sichert hier die größten Umsätze und die besten Gewinnmargen. Besonders gut zu beobachten auf dem Handy-Markt mit dem Aufkommen der Smartphones. Erst gab es dort das Blackberry des Unternehmens Research In Motion, das sich zügig vor allem unter Managern verbreitete.

Dann folgte Apples iPhone, welches schnell massentauglich und noch erfolgreicher wurde. Doch wo Gewinner sind, gibt es immer auch Verlierer. In diesem Fall ist es ein großes Unternehmen aus Finnland, das vor zehn Jahren noch auf der Sonnenseite stand. Ein Handy von Nokia war ein Muss, wenn man hipp und auf der Höhe der Zeit sein wollte. Der Weltmarktführer war der Konkurrenz technisch weit überlegen, versäumte es aber, seinen Vorsprung weiter auszubauen.

Die neue Entwicklung hin zum mobilen Internet wurde verpasst, die einst stolze Marke verkommt mehr und mehr zu einer Billigvariante des Handys. Auch beim mittlerweile schon fast obligatorischen Touchscreen hat der Konzern den technischen Anschluss und damit seinen einst exzellenten Ruf verloren. Obwohl Nokia noch immer Gewinne erwirtschaftet, brach der Aktienkurs nach Veröffentlichung der jüngsten Zahlen dramatisch ein. Kein Wunder, denn die Zukunftsprognosen für die Finnen sind so düster wie eine lange Dezembernacht in Helsinki.
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 05.05.2010 08:04
<Schuld und Sühne>

Traurige Berühmtheit erlangte der Öltanker „Exxon Valdez“ vor 21 Jahren. Das Schiff mit 160.000 Tonnen Öl und einem betrunkenen Kapitän an Bord rammte ein Riff vor Alaska und löste damit eine der größten Umweltkatastrophen aus. 40.000 Tonnen Rohöl flossen ins Meer, töteten hundertausende Tiere und verschmutzten die Küste – noch heute leidet die Region unter den Folgen.

Erinnerungen an das schlimme Unglück werden sofort wach, wenn man in diesen Tagen die Bilder aus dem Golf von Mexiko sieht. Dort ist die Ölplattform „Deepwater Horizon“ gesunken, täglich laufen mehr als 700 Tonnen Öl aus und bedrohen Ökosysteme wie das Mississippi-Delta. Und niemand weiß, wann die drei Lecks gestopft werden können.

Der amerikanische Präsident Barack Obama will nun den Ölkonzern British Petroleum (BP) in die Verantwortung nehmen. 65 Prozent der Bohrinsel gehören dem britischen Unternehmen. Dessen Aktienkurs verlor seit dem Unglück ein Fünftel an Wert – rund 35 Milliarden Dollar. Eine gigantische Summe, auch wenn der BP-Chef Tony Hayward bereits die Übernahme aller entstehenden Kosten zugesichert hat.

Zum Vergleich: Der Ölmulti Exxon hat die Entschädigungssumme für die Verschmutzung der Küste Südalaskas vor Gericht immer weiter drücken können und letztendlich nur etwa eine Milliarde Dollar gezahlt. Blanker Zynismus vor allem für die Bewohner der betroffenen Küstenlandschaften, besonders beim Blick auf die jüngsten Ertragszahlen: In den ersten drei Monaten erwirtschafteten sowohl Exxon als auch BP einen Gewinn von über sechs Milliarden Dollar.

http://www.bankkaufmann-blog.com/
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2010 10:12
<Umschalten auf Reformen>

„Tulpen aus Amsterdam“ - mit diesem Familienfilm möchte die ARD heute ihre Zuschauer beglücken. Alternativ dazu herrscht Krimizeit im ZDF. Bei 3sat wagt man einen Blick nach Westpreußen und Arte versucht es mit einer Tragikomödie. Ein ganz normales Freitagabendfernsehprogramm also bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Nicht berauschend, aber meist doch besser als bei der privaten Konkurrenz.

Doch ist das alles vor allem Geschmackssache. Und darüber lässt sich genauso gut streiten wie über die monatlich zu entrichtende GEZ-Gebühr von 17,98 Euro. Diese wird zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fällig und von den meisten Bürgern mehr oder weniger klaglos bezahlt. Einige sind davon befreit und nicht wenige versuchen, sich vor der Zahlung zu drücken. Das klappt aber langfristig nur bei einer kompletten Entsorgung von Fernsehgerät und Radio.

Nun hat sich der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof zu Wort gemeldet. In einem von ARD und ZDF in Auftrag gegebenen Gutachten plädiert der „Professor aus Heidelberg“ statt umständlich einzutreibender Gebühren für eine einzige Abgabe pro Haushalt. Sicherlich ein vernünftiger Vorschlag, denn das momentane System ist spätestens mit dem Zeitalter des Internets und der von vielen Geräten abrufbaren Mediatheken überholt.

Kirchhof betont, dass die Höhe der Abgaben unter dem Strich gleich bleiben soll. Die Anzahl der Fernseher, Radios oder auch Computer wäre dann allerdings egal. Wirtschaftlich schwache Haushalte wären von der Abgabe befreit, für sie kämen die Sozialversicherungsträger auf. So könne das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender zukünftig werbefrei werden, lediglich bei Sportübertragungen wäre Sponsoring zugelassen. Hört sich soweit alles gut an – doch nun ist die Politik gefragt.


http://www.bankkaufmann-blog.com
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 12.05.2010 16:59
<Kleine Verstärkung>

Der Zeitpunkt ist nicht gerade passend. Europa befindet sich in der Krise, Griechenland steht vor dem finanziellen Abgrund, andere Länder könnten folgen. Die in den vergangenen Jahren so erfolgreiche Gemeinschaftswährung Euro verliert an Wert und wird teilweise sogar in Frage gestellt. Doch nun soll ein weiteres Land dem Währungsverbund beitreten.

Am 1. Januar 2011 kann der Euro in Estland eingeführt werden. Der kleine baltische Staat habe einen hohen Grad an dauerhafter wirtschaftlicher Konvergenz erreicht und sei für die Einführung der Währung bereit, heißt es von Seiten der EU-Kommission. Die strengen wirtschaftlichen Kriterien wurden alle erfüllt, das Land steht trotz der weltweiten Finanzkrise solide da.

Kritik kommt von der Europäischen Zentralbank. Hier sorgt man sich vor allem um die Inflation. Da das Land weiterhin einen kräftigen wirtschaftlichen Aufholprozess vor sich hat, könnte die Teuerungsrate schnell und zu stark ansteigen. Eine EU-Vorgabe ist es aber, dass die Inflationsrate höchstens um 1,5 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der drei Staaten mit der niedrigsten Teuerungsrate liegen darf.

Die Wirtschaft in Estland ist allerdings schon stark mit dem Euro verbandelt, der Abschied der estnischen Krone zum Jahreswechsel wäre also folgerichtig. Nun müssen nur noch einige politische Gremien zustimmen, dann kommt der Euro sieben Jahre nach dem EU-Beitritt nach Estland. Die Balten dürfen stolz darauf sein, denn acht andere Staaten, darunter auch Polen und Schweden, sind in Sachen Euro-Kriterien vorerst durchgefallen.



http://www.Bankkaufmann-Blog.com
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 13.05.2010 13:22
*hochschieb*
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 17.05.2010 12:41
< Die Rückkehr des Gordon Gekko >

Gordon Gekko – wer den Film „Wall Street“ gesehen hat, der wird diesen Namen nicht vergessen haben. Der Schauspieler Michael Douglas stellte den Börsenspekulanten so eindrucksvoll dar, dass man als Zuschauer stets zwischen Bewunderung und Abscheu schwankte. Für seine Rolle erhielt er einen Oscar. Neben der Geschichte um die skrupellosen Spekulationen an der New Yorker Börse blieb vor allem eines der ersten Handys in Erinnerung, das je auf einer Leinwand präsentiert wurde. Es war so groß wie ein Ziegelstein – man schrieb das Jahr 1987.

Nun ist Gordon Gekko zurück. Die Fortsetzung „Wall Street – Geld schläft nicht“ wurde in diesen Tagen beim Filmfest in Cannes vorgestellt und soll Ende September in die Kinos kommen. Zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der Bank Lehman Brothers ist das Thema wohl aktueller als je zuvor: Hat sich Gekko, der eine lange Haftstrafe abgesessen hat, gewandelt oder will er sich erneut an den Finanzmärkten beweisen?

Der Film versucht diesmal, die Gier an den Börsen zu verurteilen. Dem ersten Teil wurde vorgeworfen, die Faszination um die Investmentbanker verstärkt zu haben. Es ist zu befürchten, dass viele Verursacher der aktuellen Finanzkrise in jungen Jahren den Streifen gesehen und sich Gekko als Vorbild genommen haben. Ob die moralische Widergutmachung gelingt, darf im Herbst auf den Kinoleinwänden verfolgt werden. Sicher ist nur: Das altmodische große Mobiltelefon hat auch wieder seinen Auftritt.

http://www.bankkaufmann-blog.com/
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 19.05.2010 22:28
<Sand ins Getriebe>

Wäre der Name nicht so kompliziert, die Finanztransaktionssteuer hätte durchaus das Zeug zum Wort des Jahres. Dabei gibt es die Idee schon seit 1972. Der amerikanische Ökonom James Tobin schlug damals vor, eine niedrig bemessene Steuer auf spekulative Devisengeschäfte einzuführen. Umgesetzt wurde diese Tobin-Steuer bisher nicht, ihr mittlerweile verstorbener Erfinder erhielt für seine Leistungen jedoch 1981 den Nobelpreis.

Globalisierungsgegner hatten die Steuer allerdings schnell favorisiert, die meisten Politiker gaben ihr jedoch keine Chance. Doch das hat sich nun geändert. Finanz- und Eurokrise mit ihren weitreichenden Folgen für die Realwirtschaft wurden vor allem durch Spekulanten ausgelöst, die nun für ihr Handeln belangt werden sollen. Und sei es nur durch eine Eindämmung ihrer zweifelhaften Geschäfte durch eine Extrasteuer.

Selbst die schwarz-gelbe Koalition hat sich nach langem Zögern nun für diese Steuer, die in ihrem finanziellen Umfang weit über die bisher geplante Bankenabgabe hinausgeht, ausgesprochen. Nun muss das Vorhaben auf internationaler Ebene durchgesetzt werden. Zumindest europaweit müsste dazu Einigkeit herrschen, vor allem Großbritannien sperrt sich momentan jedoch noch. Trotzdem sind die Chancen, dass Europa weltweit eine Vorreiterolle einnimmt, derzeit so hoch wie nie zuvor.

Für eine wirksame Finanzmarktsteuer treten vor allem die sozialdemokratischen Parteien ein. Diese planen bereits ein gemeinsames Referendum – ein solches europaweites Volksbegehren hat es bislang noch nicht gegeben. Doch die allgemeine Krisenstimmung und der immer stärker werdende Wille, endlich wirkungsvoll gegen die Finanzmarktspekulanten vorzugehen, scheint derzeit einiges möglich zu machen.


Quelle: http://www.Bankkaufmann-Blog.com
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 27.05.2010 20:35
<Nummernschildbürgerstreich>

Abstruse Vorschläge aus der Politik gibt es genug. Meistens tauchen sie in der Saure-Gurken-Zeit auf. Also im Sommerloch, wenn die wichtigen Politiker Ferien machen und sich die Hinterbänkler mal hervortun wollen. Nun gibt es einen solchen Vorschlag jedoch schon im Mai, in einer gewiss nicht nachrichtenarmen Zeit: Ein parlamentarischer Staatssekretär der CSU fordert den Einsatz von Wechselkennzeichen.

Das Bundesverkehrsministerium greift damit einen Vorschlag des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) auf. Nummernschilder könnten so für mehrere Autos im Wechsel benutzt werden. Damit solle die Umwelt geschont werden. Gewiss wäre das nur ein marginaler Schutz für die Natur, die ja ganz anderen Belastungen ausgesetzt ist. Immerhin: Die Besitzer mehrerer Fahrzeuge könnten so ein gutes Gewissen bekommen, da sie ja ach so umweltfreundlich handeln.

Der Umweltschutz ist also wieder einmal nur vorgeschoben. Steuer- und Versicherungsfreiheit lauten nämlich die Forderungen, die mit der Einführung solcher Wechselkennzeichen verbunden werden. Kein Wunder also, dass der Lobbyclub ADAC dafür ist. Auch dessen Argument, so den Kauf von Elektroautos zu fördern, zieht nicht so richtig – denn diese sind in den ersten fünf Jahren sowieso von der Steuer befreit.


Quelle: http://www.Bankkaufmann-Blog.com
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 03.06.2010 08:41
< Wer nimmt Karstadt? >

Große Warenhäuser sind nicht mehr zeitgemäß. Kein Wunder, dass die Karstadt-Kette lange vor dem Aus stand. Doch nun sollen die angeschlagenen 120 Häuser gerettet werden. Am Freitag endet eine Verkaufsfrist – drei Bieter sind im Rennen. Favorit für eine Übernahme ist das zur Investmentbank Goldman Sachs gehörende Unternehmen Highstreet, dem bereits ein großer Teil der Karstadt-Immobilien gehören.

Von den Gewerkschaften als Käufer bevorzugt wird dagegen die Investmentgesellschaft Berggruen, welche die Marke Karstadt und alle Arbeitsplätze retten möchte. Hinzu kommt die Investorengruppe Triton, die ein hartes Sanierungsprogramm angekündigt hat. Fraglich ist nämlich, wie die Warenhäuser auf Dauer gerettet werden können. Einsparungen bei den Gehältern sind dringend notwendig, die Schließung einzelner Filialen durchaus möglich. Auch eine höhere Wochenarbeitszeit ist im Gespräch.

Voraussetzung für die Rettung des Unternehmens über einen Insolvenzplan ist allerdings, dass die betroffenen Städte und Kommunen auf die Gewerbesteuer verzichten. Insgesamt geht es hier um weit über 100 Millionen Euro. Nach langem Zögern hat sich zuletzt auch der Karstadt-Standort Köln für diese umstrittene Maßnahme entschieden.

Das ist sicher eine gute Nachricht für all die 25.000 Angestellten, die um ihren Arbeitsplatz bangen. Ein Schlag ins Gesicht jedoch für die vielen kleinen Läden und Fachgeschäfte, die besonders durch die Konkurrenz der großen Warenhausketten um ihre Existenz kämpfen müssen – und trotzdem regelmäßig ihre Steuern zahlen.


Quelle: http://www.Bankkaufmann-Blog.com
TobiasH
Rang: Moderator

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 04.06.2010 01:02
< Nun auch Spanien >

Den Griechenland-Schock hatte Europa gerade halbwegs überwunden. Nun hat es auch Spanien erwischt. Wie von vielen Experten bereits erwartet, hat die erste der drei großen Ratingagenturen das stark verschuldete Land herabgestuft. Die Kreditwürdigkeit Spaniens habe gelitten, doch die Stabilität in der viertgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone sei nicht gefährdet, teilt die Agentur Fitch am Freitagabend mit.

Mitauslöser dieser Herabstufung waren ausgerechnet die rigorosen Sparpläne der spanischen Regierung. Zweistellige Milliardenbeträge sollen bis zum nächsten Jahr eingespart werden. Unter anderem werden die Bezüge von Beamten um fünf Prozent gemindert. Laut Fitch wurden die Wachstumsaussichten für Spanien dadurch deutlich geschwächt. Größtes Problem neben der Verschuldung bleibt zudem die hohe Arbeitslosenquote von 20 Prozent.

Die Märkte haben zunächst nur mit leicht negativen Auswirkungen reagiert. Es wird offenbar abgewartet, zu welchem Urteil die weiteren Ratingagenturen bezüglich der Lage in Spanien kommen werden. Entscheidend dürfte jedoch sein, wie konsequent Sparanstrengungen in anderen europäischen Ländern umgesetzt werden. Italien vermeldete hier bereits spektakuläre Maßnahmen: Die Luxusyachten mutmaßlicher Steuersünder wurden beschlagnahmt, dabei wurde auch vor prominenten Namen nicht Halt gemacht.


Quelle: Bankkaufmann-Blog.com
 Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4  | >> )
 

Forenübersicht >> Finanzwelt & Bankpraxis

Nach oben


Aktuelle Bankfachklasse