BankCOLLEG - Weiterbildung zum Fachwirt
Mit dem dreistufigen Programm „Bankcolleg“ bieten die Volks- und Raiffeisenbanken ein interessantes Weiterbildungssystem an. Dieses besteht auf dem Fachwirt BANKCOLLEG, dem Bankbetriebswirt BC und dem dipl. Bankbetriebswirt BC:
In diesem Artikel möchten wir dir einen ersten Überblick zum Fachwirt BANKCOLLEG geben. Das BankCOLLEG richtet sich an engagierte jungen Bankkaufleuten der Volks- und Raiffeisen- banken, die sich nach einer erfolgreichen abgeschlossenen Ausbildung berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten. Nach fünf Semestern wird die Weiterbildungsmaßnahme mit dem/der Fachwirt/in BankCOLLEG abgeschlossen. Außerdem kann auf Eigeninitiative nach dem vierten Semester die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Bankfachwirt/in absolviert werden. Anbieter sind die regionalen genossenschaftlichen Bildungseinrichtungen.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung eignet sich hervorragend für alle diejenigen, welche nach der bestandenen Prüfung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau ihr vorhandenes Wissen vertiefen möchten. Entweder man startet gleich nach der Ausbildung, oder man arbeitet seit mehreren Jahren in einer Genossenschaftsbank – beides ist möglich.
Abschluss „Fachwirt Bankcolleg“
Im Rahmen des Bankfachwirt Studiengangs können bis zu zwei Titel erlangt werden. Einmal der Fachwirt Bankcolleg und optional den Bankfachwirt IHK. Dieser kann optional nach dem vierten Semester vor der IHK abgelegt werden.
Der Aufbau des Fachwirt Bankcolleg
Innerhalb vier Semester (2 Jahren) werden die Inhalte des BankCOLLEG
vermitelt:
Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Bankwirtschaft, Bankrecht,
Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft
Vorteile des BankCOLLEGs
Studienwerk:
vier Ordner für die Kernfächer (Bankwirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Bankrecht) und zwei Ordner für die Spezialisierungsfächer (Privatkunden- und Firmenkundengeschäft).
Die Inhalte sind in Lernabschnitte gegliedert. Deren Bearbeitung stellt die Voraussetzung für die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen dar.
Die Aktualisierung des Studienwerkes findet halbjährlich jeweils in der Regel im Februar und August statt. So ist gewährleistet, dass Sie stets auf der Höhe der Zeit sind. Über neue Fälle, Gesetze, Konzepte, Methoden etc. sowie über eingeschlichene Fehler informieren wir Sie in unseren regelmäßigen Aktualisierungslieferungen
Präsenzveranstaltungen:
In das BankCOLLEG sind systematisch Präsenzveranstaltungen mit einem Gesamtumfang von etwa 500 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten eingebaut. Die Dozenten sind qualifizierte und ausgewählte Bankpraktiker oder auch Hochschullehrer und wissen- schaftliche Assistenten aus Universitäten und Fachhochschulen. Die Präsenzveranstaltungen finden in der Freizeit, abends oder samstags, statt.
Betreuung:
Für organisatorische und inhaltliche Fragen stehen den Studierenden jederzeit Ansprechpartner zur Verfügung, u.a. Tutoren, Lernberater und Fachmentoren.
Anmeldung:
Die Anmeldung zum BankCOLLEG erfolgt über die jeweilige regionale Akademie.
Näheres erfährst du über die Personalabteilung deiner Bank.
Weiterführende Links:
Kommentare
Durchschnittliche Leserbewertung: |
|
|
|
Studienwerk Bankfachwirt BC, Halloduda, 04.01.2017 |
Ich biete das gesamte Studienwerk (alle Ordner) zum Bankfachwirt BC nagelneu und in aktuellster Auflage sehr günstig an.
Bitte ausschließlich per Mail anfragen: b.jannes@web.de
Viele Grüße |
|
|
|
Weiterqualifizierung --> NICHT: Studium, Genosha, 03.06.2008 |
Sehr schön,
hier steht endlich mal komplett richtig drin, was das BankCOLLEG eigentlich ist:
eine Möglichkeit sich "berufsbegleitend weiterqualifizieren" zu können.
Und somit wäre auch das Märchen vom "BankCOLLEG"-Studium beendet.
Danke, liebes BANKAZUBI-Team! |
|
|
|
|