Sitemap Impressum
 

Besucherstatistik
Gäste online: 49
Mitglieder online: 0

Studienempfehlungen:
Bankfachwirt-Studium
Betriebswirt-Studium
Management-Studium
Bachelor of Arts
Fachwirt in Digitalisierung
Das BankColleg
Bankfachwirt
Bankbetriebswirt
dipl. Bankbetriebswirt
Bachelor

Exklusiv
Fit für die IHK-Prüfung

Ergebnisse
Bankwirtschaft
Rechnungswesen
Sozialkunde
Zwischenprüfung

Neue Mitglieder
dannyyrl
JoeyFranklin
MosaicMind
GreenStrides
grandex

 Artikelkommentar schreiben  Artikelkommentare lesen

Erfolgskonten

Erfolge haben Auswirkungen auf das Eigenkapital eines Unternehmens. Sie können es entweder verringern (Aufwendungen) oder vermehren (Erträge).

  • Aufwendungen sind Wertabflüsse eines Unternehmens und mindern das Eigenkapital.
  • Erträge sind Wertzuwächse eines Unternehmens und mehren das Eigenkapital.

Aufwendungen und Erträge werden auf den Erfolgskonten gebucht und sind Hauptbuchkonten.

Merkmale von Erfolgskonten:

  • Erfolgskonten sind Unterkonten des Eigenkapitalkontos und aus diesem ausgegliedert.
  • Erfolgskonten haben keinen Anfangsbestand.
  • Aufwendungen sind Eigenkapitalminderungen, Erträge Eigenkapitalmehrungen.
  • Die Salden der Erfolgskonten werden auf dem Gewinn- und Verlustkonto erfasst.

Beispielbuchungen:

Geschäftsfälle:

  1. Sparern werden Zinsen gutgeschrieben: 3.000 EUR
  2. Debitoren werden Zinsen belastet: 20.000 EUR
  3. Gehaltszahlungen an Kreditoren: 10.000 EUR

Grundbuch:

  1. Zinsaufwendungen an Spareinlagen: 3.000 EUR
  2. Debitoren an Zinserträge: 20.000 EUR
  3. Löhne und Gehälter an Kreditoren: 10.000 EUR

Abschlussbuchungen:

  1. GuV an Zinsaufwendungen: 3.000 EUR
  2. Zinserträge an GuV: 20.000 EUR
  3. GuV an Löhne und Gehälter: 10.000 EUR
  4. GuV an Eigenkapital: 7.000 EUR

Hauptbuch:

Exkurs: Gewinn- und Verlustkonto:

  • Das Gewinn- und Verlustkonto dient zur Erfassung der Salden der Erfolgskonten.
  • Der Saldo auf dem GuV ist der Erfolg des Unternehmens und wird auf das Eigenkapitalkonto übertragen.
  • Gewinn (Eigenkapitalmehrung) = Erträge sind größer als die Aufwendungen
  • Verlust (Eigenkapitalminderung) = Aufwendungen sind größer als die Erträge


Kommentare

Durchschnittliche Leserbewertung: 
herr.frank, herr_frank, 28.10.2002
Ich finde die Darstellung der Erfolgskonten und des GuV-Kontos bis auf dem Soll, Haben bzw. Aktiv und Passiv " (Schönheits-) Fehler ganz gut. Denke aber auch, dass man es in jedem Lehrbuch finden kann, und dass jeder diese noch simplen "Anfänger"-Frangen dort finden und sofort verstehen können müsste.
Beschreibung ist gut bitte nur Fehler korrigieren, DW_HD, 23.10.2002
Bei Erfolgskonten wird wie bei Bestandskonten auf der linken Seite des T-Kontos Soll verwendet und auf der rechten Seite Haben. Nicht wie hier Aktiva und Passiva.
Echt super, Soni20, 16.10.2002
Finde den Artikel echt super besonders gut ist das hier auch einmal gezeigt wird wie das ganze im Hauptbuch aussieht

Artikelkommentar schreiben

Nach oben
Zurück


Aktuelle Bankfachklasse



Rechnungswesen und Controlling für Bankberufe