Basel III
Das zentrale Ziel von Basel III ist die Stabilität innerhalb des Bankensektors noch weiter zu verstärken.
Auslöser war die Finanzkrise im Jahr 2007. Diese neue Vorschrift beinhalten Anforderungen an die
Finanzinstitute, welche im Dezember 2010 verabschiedet wurde.
Basel III baut hierbei auf Basel II auf und beinhaltet Änderungen bei den Eigenkapitalvorschriften sowie bei den
Liquiditätsanforderungen innerhalb der jeweiligen Finanzinstituten.
Mit veränderten Vorschriften soll das aufsichtliche Kernkapital entscheident verbessert werden.
Bei Aktiengesellschaften sind dies z.B. das gezeichnete Kapital und die offenen RÜcklagen
Zur besseren Überwachung der Liquidtät bei Banken wurden zwei neue Kennzahlen eingeführt.
Diese sind die Liquidity Coverage Ratio (LCR) sowie das Net Stable Funding Ratio (NSFR)
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden! |
|
|