Riester Rente |
|
|
Verfasst am: 15.11.2011 22:43 |
 |
 |
Wann schließe ich den Vertrag auf beide Partner gemeinsam ab und wann mache ich zwei Verträge? |
|
|
|
Verfasst am: 15.11.2011 22:47 |
 |
 |
Das steht eigentlich fast immer in der Aufgabe drinn. |
|
|
|
Verfasst am: 15.11.2011 22:52 |
 |
 |
ne bei euns in der ZW nicht |
|
|
|
Verfasst am: 15.11.2011 23:02 |
 |
 |
Um die volle Förderung zu bekommen, schließen Eheleute zwei Verträge ab. |
|
|
|
Verfasst am: 15.11.2011 23:12 |
 |
 |
D.h. auf einen Riester-Vertrag können nicht beide Grundzulagen angerechnet werden?
Ich meine micht nämlich an eine Aufgabe zu erinnern, wo ich das genau so gemacht habe ... -.- |
|
|
|
Verfasst am: 16.11.2011 15:16 |
 |
 |
Wenn nur ein Ehegatte Arbeitnehmer ist, können zwei Grundzulagen beim unmittelbar förderberechtigten Ehegatten angerechnet werden, wenn der andere Ehegatte nur mittelbar förderberechtigt ist. |
|
|
|
Verfasst am: 16.11.2011 15:21 |
 |
 |
D.h. wenn beide unmittelbar förderberechtigt sind - beide Eheleute stehen in einem Arbeitsverhältnis - MUSS das auf 2 Veträge laufen? |
|
|
|
Verfasst am: 16.11.2011 16:16 |
 |
 |
Richtig, sonst erhält ein Ehegatte die staatliche Förderung nicht. |
|
|
|
Verfasst am: 16.11.2011 16:17 |
 |
 |
Wieder was gelernt =)
Vielen Dank. |
|
|
|
Verfasst am: 16.11.2011 16:21 |
 |
 |
Riester ist eh doof...
:D
Viele Grüße |
|
|
|