Dubiose Kreditmachenschaften*g* |
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| 5
| 6
| >> )
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 12:19 |
 |
 |
Ok, das mit der Citibank ist eine Sache, aber man darf auch nicht vergessen, dass es mündige Leute sind, die dahin gehen und nen Kredit wollen - es braucht keinen Kundenberater, um denen aufzuzeigen, dass sie die Belastung nicht tragen können - wenn die Kunden selber nicht sehen, dass sie finanziell keine großen Sprünge machen können. |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 12:29 |
 |
 |
Diese DIskussion gabs ja nun doch schon öfter, aber Fakt ist nunmal das leider auch die Citibank nur in Einzelfällen durch so etwas in die Medien gerät...
Die Finanztester hätten als verschuldete Kunden schauen sollen wo sie noch Geld bekommen, zu welchen Konditionen. |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 12:52 |
 |
 |
Was mich wundert ist, dass die Zinssätze überhaupt rechtens sind. Ich hab gelernt, dass sobald ein Zins für einen Kredit den marktüblichen Zins um mehr als das doppelte überschreitet, es sich um Wucher handelt. Die Folge wäre, dass die Tilgung zwar geleistet werden muss, der Zinsanteil jedoch nicht... |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 14:28 |
 |
 |
Die RSV fliesst nicht in den Zins ein |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 15:02 |
 |
 |
Ich habe schon mal einen Citi-Kunden gehabt, der hatte 10.000€ RSV !!!, zuzüglich einem Zins von 14,99 (oder 15,99) bin mir nciht mehr ganz sicher, aber auf jedenfall um und bei 15%!!! Das hat mich echt umgehauen. Er konnte die Rate auch kaum noch tilgen, was nicht verwunderte, aber am liebsten hätt ich dem die Karte von der nächsten Schuldenberatung mitgegeben.
Aber er hat die RSV gekündigt gehabt, und wollte dann die Rate niedriger haben und der Bertreuer bei der Citi hat sich nicht mehr um ihn geschert. Der hat dort niemanden zum Gespräch mehr angetroffen. Alle immer keine Zeit.
Mal eine andere Frage: Kann man noch in Ruhe in den Spiegel schauen wenn man weiß, dass man jemanden an den Rand des Ruins getrieben hat, oder sind die Ziele wichtiger???
Wie geht es dem Berater nach so einem verkauften Kredit??? |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 15:19 |
 |
 |
Naja, so wie wir es weiter oben schon gehört haben: "Bla, bla, bla alles mündige Bürger, blablabla"
Für mich ist das ganz klar ausnutzen einer Notsituation.
Bei den meisten Kunden mag das sogar hinhauen mit der Annuität. Vielleicht 2-3 Monate. Aber dann kommt Weihnachten, die Waschmaschine geht kaputt, das Auto fährt gegen nen Baum. Und schon ist man mitten in ner Privatinsolvenz.... |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 19:28 |
 |
 |
Die Note 3,7 macht lediglich 5% von der gesamten Bewertung aus. Außerdem heißt dieser Punkt "Allgemeine Begleitumstände". Nicht wirklich wichtig, was man ja auch an den 5% sind.
Die 1,7 findest du nicht gut? Ah ok. Komischerweise sind diese 1,7 in der Bewertung "Erfassung der aktuellen Kundensituation". Der Kunde wird schon eine Rate bekommen haben, die er tragen kann, sonst hätte die Citi da nicht so gut abgeschnitten.
Was mich viel mehr nervt ist dieses soziale Getue: Die Citi ist so böse usw.. usf... Erstens sind Kreditinstitute keine Sozialämter, sie sind WIRTSCHAFTLICH. Auch die, in denen IHR arbeitet.
Zweitens kannste dir so Kommentare ersparen wie "Wie kann man noch in den Spiegel schauen...?" Ich find das geht unter die Gürtellinie und ist ziemlich arm.
Ich weiß nicht, warum einige immer wieder gegen die Citi wettern, aber wahrscheinlich habt ihr keinen Ausbildungsplatz bei ihr bekommen!? Wahrscheinlich stört euch der Ruf, dass die Citibank eine der besten Ausbildungen anbietet? Wahrscheinlich stört es euch, dass es der größte Finanzdienstleister der Welt ist und ihr bei nem kleinen deutschen Institut arbeitet?
Sorry, aber eure Kommentare bestätigen mich. Die Deutsche Bank hat die gleiche Gesamtnote bekommen wie wir... da regt sich aber keiner drüber auf. Die Dresdner ist noch schlechter, aber das will ja auch keiner wissen. Hauptsache mal wieder einen Grund kriegen um mal krähen zu können.
Find ich lächerlich. |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 19:49 |
 |
 |
Wo bildet die Citibank aus? |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 19:55 |
 |
 |
In welchem Punkt bietet die Citibank eine bessere Ausbildung als andere Banken????
Komm jetzt nicht mit Kommentaren wie "vertriebsorientierte Ausbildung", denn die bieten auch Banken wie Norisbank, GE Money Bank und Santander Consumer Bank an. |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 20:06 |
 |
 |
Ich denke mal der Berater wird sich denken:" Puhh ... hab meine Ziele erreicht und behalte meinen Job."
Ich glaube kaum, dass die Citi ne bessere Ausbildung bietet. Ok, sie mag der mit größte Finanzdienstleister der Welt sein, aber ich glaube kaum, dass die in der Citibank sich noch mit Themen rumschlagen oder mit Servicetätigkeiten, die man in ner Sparkasse lernt. Dort arbeitet man noch kundenorientiert (genau so wie auch in anderen Banken!) |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 20:08 |
 |
 |
P.S.: was ich nicht verstehe: 10.000 € RSV !! Ich dachte die liegt immer so im 3 stelligen Bereicht (200 - 300 €) |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 20:22 |
 |
 |
"Wo bildet die Citibank aus?"
In der Bank natürlich. Was ist das denn für eine Frage?
"Wieso bietet die Citibank eine bessere Ausbildung als andere Banken?
Auf das vertriebsorientierte will ich gar nicht hinaus. Du bist vom ersten Tag an in der Filiale integriert. Du führst nach einigen Wochen schon selbständig Kundengespräche. Das Wissen dazu musst du dir z.T. selbst aneignen (Selbststudienprojekt), zum anderen Teil bekommst du Unterweisungen und Seminare. Dir wird von Anfang an sehr viel Verantwortung in die Wiege gelegt: Kundengespräche, regelmäßige Präsentationen in Teammeetings usw....
Außerdem will ich dich darauf hinweisen, dass jede Bank ihre Bankkaufleute vertriebsorientiert ausbildet.
Auf das Argument mit der Kundenorientierung kann ich nur sagen, dass wir zur kundenorientiertesten Bank gewählt wurden. Im Bereich Service können sich andere Banken ne Scheibe abschneiden, was wir unseren Kunden bieten, macht ihr noch lange nicht.
"P.S.: was ich nicht verstehe: 10.000 € RSV !! Ich dachte die liegt immer so im 3 stelligen Bereicht (200 - 300 €)"
Ähh, hallo? Der Beitrag der RSV richtet sich nach der Kredithöhe. Das kannst du nicht mit drei Ziffern pauschalisieren. *lach* |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 20:32 |
 |
 |
Wo ist eine Frage nach dem Ort.
War die Frage so schwer zu verstehen?
In welcher Stadt gibt es Ausbildungsplätze der Citibank? |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 20:33 - Geaendert am: 25.01.2007 21:52 |
 |
 |
Eine Ausbildung kann man im Allgemeinen nicht als "gut" oder "schlecht" bezeichnen. Es gibt Azubis, die von einer Bank mit "guter Ausbildung" kommen und gar nicht richtig mit Kunden umgehen können. siehe IHK mdl. Prüfung. Genauso ist es mit den Azubis von Banken mit "schlechter Ausbildung". Was macht die Ausbildung so besonders "gut" oder "schlecht". Es kommt immer auf den Azubi selbst an, ob er Menschenkenntnisse besitzt oder eben nicht.
Man bekommt vllt. mehr Unterstützung von der einen Bank und von der anderen Bank weniger. Aber wie gesagt, es kommt auf den Leistungswillen des Azubis an. |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 20:35 |
 |
 |
Ausbildungsplätze gibt es denke ich in allen größeren Städten. |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 20:49 |
 |
 |
Das mit dem Fachwissen ist ja wohl absoluter Quatsch... du wirst in jeder Bank Fachwissen brauchen, um die IHK-Prüfung zu bestehen und vor allem, um Kunden beraten zu können.
Übrigens, verkauft die Commerzbank nichts? Welche Bank ist nicht auf Verkauf ausgerichtet? Wie überlebt die Bank dann?
@Herrmann: Hab deine Frage nicht ganz verstanden. Die Citibank bildet in größeren Sädten aus.
Sie ist etwa 300 mal in Deutschland vertreten.
Ich muss noch etwas klarstellen: Ich hab niemals gesagt, dass andere Banken schlecht ausbilden, ich sage nur, dass die Citibank besser ausbildet. Keine Bankausbildung ist schlecht! |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 21:19 |
 |
 |
Ich will nicht weit ausholen.
Beantworte deine Frage selbst. Wie überlebt eine Sparkasse?
PS. Sehr nett von dir, dass du einen Berufsschullehrer duzt. |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2007 21:55 |
 |
 |
Verantwortungsvoller Kreditverkauf ist leider manchen Banken ein Fremdwort. Deshäufigeren sind Nein-Verkäufe hilfreich für den Kunden, auch wenn er dann zwei Tage später zur Santander, CC, RBS, oder einer ähnlichen Bank laufen kann, um dort dann die gewünschten Kreditmittel zu bekommen.
In unserer Sparkasse haben wir, analog zum FK-GEschäft, eine ratingorientierte Kreditbepreisung. Je besser die Kapitaldienstfähigkeit, je länger und sicherer das BEschäftigungsverhältnis etc. etc. sind, desto besser der Nominalzins beim gewünschten Kredit. Wir berechnen eine Maximallinie, über deren hinaus wir grundsätzlich keine Kredite vergeben (nur bei Umschuldung vorhandener Debetsalden eigener Konten).
Grundsätzlich muss die SCHUFA-Anfrage mit Einwilligung des Kunden geschehen, dies wird uns systemseitg bereits so vorgegeben und der Kunde kann es, zur Not auch mündlich machen (z.B. bei tel. Anfragen). Ebenso grundsätzlich ist eine ABsicherung anzubieten (Restkreditvers.). DIe Höhe der mon. Prämie hängt vom Alter und der Höhe der beantragten Mittel ab. Der Preis ist relativ fair. Bei höhrem Alter kann auch darauf verzichtet werden. Ich für meinen Teil biete den Kunden grdfstzl. lieber eine Kapital-LV an, wo auch Sparanteile gebildet werden (gerade jüngere Kunden).
DIe unseriösen Angebote vieler am Markt agierenden Banken, kombiniert mit einer schlechten BEratung und pseudo-günstigen Angeboten ruiniert leider den guten Ruf, denn wir lange inne hatten.
Schönen Gruß |
|
|
|
Verfasst am: 26.01.2007 09:31 - Geaendert am: 26.01.2007 09:51 |
 |
 |
@ Gott:" im Bereich Service können sich andere Banken ne Scheibe abschneiden, was wir unseren Kunden bieten, macht ihr noch lange nicht. "
Stimmt geb ich dir recht. Aber die Frage ist: "wollen wir das überhaupt?" Jeden Kunden auf Teufel komm raus einen Kredit geben, auch wenn offensichtlich ist, dass er ihn nicht tragen kann?
Wollen wir ihm Konditionen von 14-15% geben für einen ganz normalen Konsumentenkredit? Ich denke nicht. Das mag zwar sehr Kundenorientiert sein, weil ja der Kunde den Kredit bekommt den er will. Aber oft muss man den Kunden auch vor sich selbst schützen. Und das ist nicht nur im Kreditbereich so, sondern auch z.B. im Derivate-Bereich.
Übrigens ist die Deutschland-Gruppe der Citibank das Problemkind des Konzerns, weil es nicht so läuft wie man sich das vorgestellt hat. Der Marktanteil ist auch verschwindend gering. Und das trotz der so guten Kundenorientiertheit? Oder vielleicht gerade deswegen ;-)
EDIT:
Ausserdem seit ihr schon lange nicht mehr die größte Bank der Welt. Und als Deutscher Citi-Angestellter davon zu sprechen ist schon ein bisschen lächerlich. Wieviel Marktanteil habt ihr? 3%-4% :-)?
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2005-10/artikel-5416019.asp |
|
|
|
Verfasst am: 26.01.2007 11:04 |
 |
 |
Hat jemand vllt. eine aktuelle Grafik zum Theam Marktkapitalisierung/Marktanteile in Deutschland? |
|
|
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| 5
| 6
| >> )
|
|