Sitemap Impressum
 

Besucherstatistik
Gäste online: 120
Mitglieder online: 0

Studienempfehlungen:
Bankfachwirt-Studium
Betriebswirt-Studium
Management-Studium
Bachelor of Arts
Fachwirt in Digitalisierung
Das BankColleg
Bankfachwirt
Bankbetriebswirt
dipl. Bankbetriebswirt
Bachelor

Exklusiv
Fit für die IHK-Prüfung

Ergebnisse
Bankwirtschaft
Rechnungswesen
Sozialkunde
Zwischenprüfung

Neue Mitglieder
Katler
mickimausi
Siliolan
chatgptxonline
chatgptopenainl

Bereich Finanzwelt & Bankpraxis
Moderator: TobiasH
Community durchsuchen

Forenübersicht >> Finanzwelt & Bankpraxis

Fousion HVB AG - Vereins- und Westbank AG
 Gehe zu Seite ( << | 1 | 2 | 3 )
 
Mikey
Rang: Small Cap

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 15.12.2003 15:31
Genau so isses.
Kann mich dem anschließen.

Aber hey, was ist an BAYERISCHE HypoVereinsbank so schlimm, dann dürfte ja theoretisch die Dresdner Bank in München auch nicht so heißen!
Price
Rang: Mid Cap

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 15.12.2003 15:40
Der Klotz ist nicht schlecht ;o))
Schöner und drübernachdenkenswerter Komentar... Axel ;o))

Ich muss dazu sagen das das ein guter Kompromis wäre das Bayrische wegzulassen sonder nur noch HypoVereinsbank AG zu sagen!!!

Rang: Marketmaker

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 15.12.2003 16:48
Also mir ist es ehrlich gesagt wirklich sch... egal ob das nun bayrische hypoVereinsbank heißt,oder hessische,hauptsache ich bekomm hier eine gute ausbildung!
gut ich komme aus bayern und vllt stört mich das nicht so,obwohl wir als franken geschichtlich mit den münchnern auch nicht so gut können!:)
in dem sinne!wie wärs mit fränkische HypoVereinsbank?*fg*

-----------------
wer sich über Fehler in Rechtschreibung oder Grammatik beschweren will soll das nur tun, hab eh keine Zeit die zu lesen und mich darauf zu konzentrieren! ;)

Klotz1982
Rang: Mid Cap

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 16.12.2003 14:52
An sich finde ich es auch nicht schlimm, wenn Sich ein Bank bayerisch nennt. Es geht nur darum, dass in den Konzern eine Norddeutsche Bank integiert wird. Wenn ich Kunde der VuW wäre ( die vor deren Fusion ja eine Hamburger und eine Schleswig-Holsteinische Bank gewesen ist) würde ich mich wundern, wieso denn die Bank auf einmal "bayerisch" ist...

Allein um sich mit dem Unternehmen identifizieren zu können, liegt das wohl einigen auf dem Herzen.
Außerdem gehören zur HVB ja auch noch einige andere Unternehmen.

Außerdem... die VuW heisst ja auch nicht Hamburgische......
Price
Rang: Mid Cap

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 16.12.2003 15:01
Der Meinung bin ich auch!!!!
Anni-Mausi
Rang: Blue Chip

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 18.01.2005 12:38
Auch wenn der Thread schon ein Jahr alt ist, wollte ich gern nochmal was dazu schreiben:

Jetzt wo die Fusion vollzogen ist, fühle ich mich nicht unbedingt anders.
Es ist nur schwierig die ganzen neuen Programme zu lerne, die neuen Vorschriften zu beachten und sich anders am Telefon zu melden.
Ist schon eine Umgewöhnung!
Nocturn
Rang: Blue Chip

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 18.01.2005 13:20
Ich denke es war eine gute Entscheidung den Merger durchzuführen.

Die Kunden sollen die HVB als eine Bank wahrnehmen.

so long

noc
cila_hvb
Rang: Blue Chip

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 07.02.2005 09:32
Die fusion war für beide banken gut um im nationalen bereich eine besser vertreten zu sein...es gibt leider relativ wenig hvb-filialen, wenn man dies mal mit anderen banken vergleicht und die vuw war ja sehr wenig vertreten, dadurch konnten unsere kunden wenn sie in andere teile deutschlands gegangen sind, unseren service nur bedingt genießen...ich find es gut auch wenn es beiden bannken erstmal das leben etwas schwer machte...;)
 Gehe zu Seite ( << | 1 | 2 | 3 )
 

Forenübersicht >> Finanzwelt & Bankpraxis

Nach oben


Aktuelle Bankfachklasse