Sitemap Impressum
 

Besucherstatistik
Gäste online: 22
Mitglieder online: 0

Studienempfehlungen:
Bankfachwirt-Studium
Betriebswirt-Studium
Management-Studium
Bachelor of Arts
Fachwirt in Digitalisierung
Das BankColleg
Bankfachwirt
Bankbetriebswirt
dipl. Bankbetriebswirt
Bachelor

Exklusiv
Fit für die IHK-Prüfung

Ergebnisse
Bankwirtschaft
Rechnungswesen
Sozialkunde
Zwischenprüfung

Neue Mitglieder
UDire11
Collouz
leah25h
bankerin_835
maxfalton80

 Artikelkommentar schreiben  Artikelkommentare lesen

Das Güterangebot

Definition:

Güter sind Mittel, die der menschlichen Bedürfnisbefriedigung dienen. Sie werden in wirtschaftliche und freie Güter unterschieden.

Freie Güter:

Freie Güter sind Güter, die reichlich vorhanden sind. Es gibt nur wenige dieser freien Güter, dazu zählen u.a. Meerwasser und Luft.

Wirtschaftliche Güter (Knappe Güter):

Wirtschaftliche Güter sind nur in begrenztem Maße vorhanden. Man spricht daher auch von knappen Gütern. In der Regel verursacht die Bereitstellung dieser Güter Kosten.

Die wirtschaftlichen Güter werden in Sachgüter (Materielle Güter), Rechte (Immaterielle Güter) und Diensleistungen (Arbeitsleistungen) unterschieden.

Die Sachgüter werden wiederum in Produktions- und Konsumgüter unterteilt. Die Produktionsgüter dienen der Produktion, die neue und andere Güter bereitstellt. Konsumgüter befriedigen unmittelbar Bedürfnisse in den Haushalten.

Bei Konsum- und Produktionsgütern unterscheidet man ferner zwischen Verbrauchsgütern und Gebrauchsgütern. Verbrauchsgüter gehen in einem einmaligen Konsumakt unter. Zu den Verbrauchsgütern zählen Rohstoffe und Nahrungsmittel. Gebrauchsgüter erlauben die mehrmalige Nutzung eines Gutes. Zu den Gebrauchsgütern zählen z.B. Maschinen, Werkzeuge und Fernsehgeräte.


Kommentare

Durchschnittliche Leserbewertung: 
gut erklärt, Jessica0708, 11.03.2003
Thema gut und kurz zusammen gefasst. alles wichtige ist vorhanden. gut zur klausurvorbereitung zu gebrauchen.

Artikelkommentar schreiben

Nach oben
Zurück


Aktuelle Bankfachklasse



Allgemeine Wirtschaftslehre für den Bankkaufmann