Sitemap Impressum
 

Besucherstatistik
Gäste online: 32
Mitglieder online: 0

Studienempfehlungen:
Bankfachwirt-Studium
Betriebswirt-Studium
Management-Studium
Bachelor of Arts
Fachwirt in Digitalisierung
Das BankColleg
Bankfachwirt
Bankbetriebswirt
dipl. Bankbetriebswirt
Bachelor

Exklusiv
Fit für die IHK-Prüfung

Ergebnisse
Bankwirtschaft
Rechnungswesen
Sozialkunde
Zwischenprüfung

Neue Mitglieder
fabio2003
Nico_Riediger
Gaghd
Xama
LewisGrant

 Artikelkommentar schreiben  Artikelkommentare lesen

Produkt-, Kunden-, Geschäftsstellenkalkulation

Produktkalkulation:

Ziel der Produktkalkulation ist die Ermittlung der Preisuntergrenze im Aktivgeschäft bzw. der Preisobergrenze im Passivgeschäft.

Kalkulation von Aktivprodukten:

Die Preisuntergrenze ergibt sich im Kreditgeschäft durch folgende Kalkulation:

Satz für alternative Anlage am GKM
+ Risikokostensatz
+ Bearbeitungskostensatz
+ Eigenkapitalkostensatz
= Preisuntergrenze

Der alternative GKM-Zinssatz wird herangezogen, da das Kreditinstitut auch eine risikolose Anlage am GKM hätte vorziehen können.

Der Risikozuschlag kann z.B aus den durchschnittlichen Kreditausfällen der vergangenen Jahre errechnet werden, wobei die Kreditarten eigene Risikogruppen (z.B. Ratenkredote, Dispokredite, etc.) bilden könnten.

Die durch die Standard-Einzelkosten ermittelten Stückkosten werden in v.H. des Kreditvolumens ausgedrückt und stellen den Bearbeitungskostensatz dar.

Der Eigenkapitalkostensatz deckt die Eigenkapitalkosten ab und wird folgendermaßen errechnet:

  • Das Verhältnis zwischen dem haftenden Eigenkapital eines Kreditinstituts und seiner gewichteten Risikoaktiva darf 8% täglich zum Geschäftsschluss nicht unterschreiten.
  • Lt. Grundsatz I werden Kontokorrentkredite an Firmenkunden mit 100% angerechnet.
  • Die vom Kreditinstitut zu erzielende Eigenkapitalrendite wurde auf 20% festgesetzt (Annahme).

    Damit ergibt sich:
     Kreditvolumen: 150.000 EUR 
     Anrechung lt. GS I zu 100%: 150.000 EUR 
     "Verplantes" EK
    (8% von 150,000)
    12.000 EUR 
     EK-Kosten
    (20% von 12.000)
    2.400 EUR 
     EK-Kosten in % des Kreditbetrages 1,6 

Kalkulation von Passivprodukten:

Bei Passivgeschäften hat der Kundenberater die Preisobergrenze zu beachten. Die Kapitalbeschaffungskosten dürfen nicht höher liegen, als die alternative Refinanzierung am GKM unter Beachtung der Bearbeitungskosten für Kundeneinlagen kosten würde. Im Passivbereich entfallen die Risikokosten und die Betriebskosten sind relativ gering (Spareinlagen müssen kaum betreut werden!).

Hier gilt die Berechnungsformel:
Satz für alternative Beschaffung am GKM
./. Mindestmarge
= Preisobergrenze

Ermittlung des Deckungsbeitrages eines Produkts (nach IHK-Vorgabe):
Wenn ein Kreditinstituts feststellen will, in welchem Umfang ein Kundengeschäft, z.B. ein Ratenkredit, zum Betriebsergebnis beiträgt, dann kann es folgende Rechnung durchführen:

Kundenkalkulation:

In der Kundenkalkulation wird die gesamte Geschäftsverbindung eines Kunden betrachtet und ermittelt, welchen Ertrag das Engagement zum Gesamtergebnis beiträgt.

Die Berechnung erfolgt lt. IHK mit folgendem Schema:

Geschäftsstellenkalkulation:

Die Geschäftsstellenkalkulation fasst die Ergebnisse der einzelnen Kundenkalkulationen auf Geschäftsstellenebene zusammen.

Da sich die Forderungsausfälle der einzelnen Filiale direkt zurechnen lassen, ist es möglich, eine eigene kalkulatorische Risikoprämie für jede Filiale festzusetzen.

Die Personal- und Sachkosten lassen sich ebenfalls eindeutig einer einzelnen Filiale direkt zurechnen. Daher sind diese und nicht die Standardeinzelkosten anzusetzen, da letztere auch Kosten enthalten, die der Zentrale direkt zurechenbar sind.

Für die Geschäftsstellenkalkulation (Profit-Center-Kalkulation) ergibt sich folgender Aufbau:

Aus diesem Deckungsbeitrag III ergibt sich der Beitrag der Geschäftsstelle zum Gesamtergebnis des Kreditinstituts.

Das Ergebnis der Geschäftsstellen kann nun im Controlling zu Analysezwecken verwendet werden:

  • Vergleich der Deckungsbeiträge vergleichbarer Filialen
  • Entwicklung der Kosten- und Erlösbeiträge im inner- und zwischenbetr. Bereich
  • Vergleiche der Deckungsbeiträge einzelner Produkte bei versch. Geschäftsstellen
  • etc.


Kommentare

Durchschnittliche Leserbewertung: 
So haben wir es gelernt (BW), Maren1989x, 19.10.2008
Zinserlöse - Zinskosten = Zinsüberschuss (Deckungsbeitrag 1) + Provisionserlöse - Betriebskosten = Netto-Konditionenbeitrag (Deckungsbeitrag 2) - Risikokosten - Eigenkapitalkosten = Beitrag zum Betriebsergebnis (Deckungsbeitrag 2)
Formelsammlung, Icelady89, 24.04.2008
Also schön geschrieben, aber die verschiendenen Schmetas sind in der Formelsammlung der IHK enthalten....d.h. fast alles was hier steht muss man nicht lernen, da man es in der Abschlussprüfung vorgegeben bekommt. Die Erläuterungen sind ganz gut.
Alles Fehler, SCHEISSE, XXacaXX, 01.02.2004
Also das hat mir nicht weitergeholfen
Fehler DB, N.A., 06.09.2003
Bei der DB-Rechnung sind gravierende Fehler drin! Hier mal die Formel laut IHK: Konditionenbeiträge der Aktivgeschäfte + Konditionenbeiträge der Passivgeschäfte = DB I + direkt zurechenbare Provisionserlöse - direkt zurechenbare Betriebskosten = DB II - direkt zurechenbare Risikokosten - direkt zurechenbare EK-Kosten = DB III
Fehler DB-Berechnung, N.A., 06.09.2003
Stimme Sish8 zu! Laut IHK-Formelsammlung werden zuerst Provisionserlöse und Betriebskosten verrechnet. Risikokosten werden erst vom DB II abgezogen (siehe Produktkalkulation).
Zum vorhergehenden Kommentar, Patrick_Wolf, 01.05.2002
Leider irrt sich Sish8 bei ihrer Darstellung. Beim U-Form Verlag gibt es eine entsprechende Verlautbarung der IHK zum Download und daraus wurden die entsprechenden Definitionen entnommen. Ich habe sie soeben nocheinmal abgeglichen und konnte keinen Fehler feststellen. Gruß Patrick Wolf
Zusammengefasst, Janet_D, 26.04.2002
Zusammengefasst ist gut.... ;-) Das hab ich auch, genuso !
Super zusammengefasst!, Azubi1, 20.04.2002
Insbesondere die Erklärung zur Eigenkapitalverzinsung gefällt mir sehr gut!

Artikelkommentar schreiben

Nach oben
Zurück


Aktuelle Bankfachklasse



Rechnungswesen und Steuerung für Bankkaufleute