Sitemap Impressum
 

Besucherstatistik
Gäste online: 28
Mitglieder online: 0

Studienempfehlungen:
Bankfachwirt-Studium
Betriebswirt-Studium
Management-Studium
Bachelor of Arts
Fachwirt in Digitalisierung
Das BankColleg
Bankfachwirt
Bankbetriebswirt
dipl. Bankbetriebswirt
Bachelor

Exklusiv
Fit für die IHK-Prüfung

Ergebnisse
Bankwirtschaft
Rechnungswesen
Sozialkunde
Zwischenprüfung

Neue Mitglieder
GreenStrides
grandex
Bjoerg
katewilson
polesi3019

Neue Accounting-Regeln bringen Banken viel Arbeit

Etwa die Hälfte der Verantwortlichen in Banken und Finanzinstituten glaubt nicht, dass neue Modelle zur Abschätzung künftiger Kreditausfallrisiken (Expected-Loss-Modelle) ihr Kredit-Pricing beeinflussen werden. Für die Implementierung entsprechender Modelle brauchen sie konkretes Datenmaterial - über das derzeit nur ein Bruchteil verfügt. Insgesamt sind die meisten Institute noch weit entfernt von einer Anpassung an die dazugehörige IFRS-9-Regelung, deren Inkrafttreten für Jahr 2015 vorgesehen ist. Das zeigt eine Befragung von Deloitte für den aktuellen "IFRS 9 Impairment Survey 2011".

Über ein Drittel rechnet nicht damit, IFRS-9-konforme Modelle vor diesem Datum zu implementieren. Ein Viertel glaubt zudem nicht an eine konstruktive Auswirkung der neuen Regeln auf ihre Bilanzerstellung. Vor allem wird die Einbindung zahlreicher Stakeholder erforderlich sein. "IFRS 9 wird die im Zuge der Finanzkrise stark kritisierte bisherige IAS-39-Regelung ersetzen. Eine wesentliche neue Komponente ist dabei die Entwicklung und Implementierung eines Expected-Loss-Impairment-Modells zur Abbildung potenzieller Kreditrisiken", kommentiert Dr. Michael Göttgens, Partner und Leiter Financial Services bei Deloitte.

IFRS 9 wichtigste Neuerung nach Basel III
Nahezu alle befragten Bankvertreter sind sich einig, dass IFRS 9 zusammen mit Basel III diejenige Änderung ist, die sie deutlich beeinflussen wird - Basel III rangiert mit 60 Prozent an erster Stelle. Überdies zeigt sich, dass gerade das Top-Management großer global tätiger Banken das Thema im Branchenvergleich besonders ernst nimmt.

Die Entwicklung von Accounting-Standards, die künftig erwartete Verluste integriert, ist auf der Agenda von IASB und FASB, die einen Gleichklang der bislang noch unterschiedlichen Ansätze verfolgen. Insgesamt gehen die meisten europäischen Befragten davon aus, dass das gemeinsame Ergebnis von der EU anerkannt wird - ihre Hauptsorge gilt der Praxistauglichkeit des Modells. So bezweifeln bis zu 50 Prozent der Studienteilnehmer, dass die Regelungen Vorteile bei der Bilanzierung bringen werden, sehen aber deutliche Probleme bei der Vergleichbarkeit der einzelnen Unternehmen.

Die Stakeholder müssen in die Prozesse eingebunden werden. Nach Meinung vieler Befragter wird die Integration von Verlustschätzungen das allgemeine Verständnis für Kreditrisiken im Geschäft erhöhen. Fraglich ist aber, wie die Daten erhoben werden sollen: nur 14 Prozent glauben in absehbarer Zeit über die nötigen Daten zu verfügen. Auch geht die Mehrheit davon aus, das für die Implementierung nötige Know-how erst entwickeln zu müssen. Geteilt ist die Meinung hinsichtlich der Konsequenzen beim Pricing: 50 Prozent sehen keine Effekte, 41 Prozent sind gegenteiliger Ansicht.

71 Prozent bereiten bereits die Implementierung eines Loss-Impairment-Modells vor. Jedoch planen nur 30 Prozent, die Ergebnisse vor der erwarteten Deadline 2015 zu veröffentlichen. Dafür will die Mehrheit potenzielle Synergien bei der Implementierung nutzen, lediglich 28 Prozent konzipieren ihr Modell als "Stand-alone-Projekt". Nahezu einig sind sich die Befragten bei Kosten und Budgets: Eine realistische Einschätzung ist derzeit kaum möglich. Die Mehrheit erwartet Kosten pro Bank bis maximal 17,5 Millionen Euro, allerdings haben 55 Prozent bislang überhaupt kein Budget veranschlagt.

Einschätzung der Lifetime Credit Losses problematisch
Eines der größten Probleme beim Wechsel zu einem neuen Standard sehen die Befragten in der Einschätzung bzw. Definition der Lifetime Credit Losses sowie der Loan Life Estimates. Ähnliches gilt für die Disclosure-Bedingungen und die konkrete Ausgestaltung des Übergangs auf die neuen Regeln. Im Hinblick auf das erforderliche Know-how für das neue Impairment-Modell sind vor allem jene Geldinstitute im Vorteil, die schon heute über ein etabliertes Kreditrisikomanagement-Framework verfügen - sie müssen ihre Prozesse lediglich an das neue Modell anpassen.

Den kompletten Report finden Sie Hier zum Download.

Quelle: Bankmagazin.de

Veröffentlicht von: TobiasH
Datum: 10.08.2011
Quelle: Bankazubis.de

Nach oben
Zum Newsarchiv
Zur Startseite


Aktuelle Bankfachklasse