Sitemap Impressum
 

Besucherstatistik
Gäste online: 86
Mitglieder online: 0

Studienempfehlungen:
Bankfachwirt-Studium
Betriebswirt-Studium
Management-Studium
Bachelor of Arts
Fachwirt in Digitalisierung
Das BankColleg
Bankfachwirt
Bankbetriebswirt
dipl. Bankbetriebswirt
Bachelor

Exklusiv
Fit für die IHK-Prüfung

Ergebnisse
Bankwirtschaft
Rechnungswesen
Sozialkunde
Zwischenprüfung

Neue Mitglieder
chatgptxonline
chatgptopenainl
sophiegl
fabio2003
Nico_Riediger

Bereich Schriftliche Abschlussprüfung
Moderator: TobiasH
Community durchsuchen

Forenübersicht >> Schriftliche Abschlussprüfung

Sammelthread Rewe Prüfung
 Gehe zu Seite ( << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5  | >> )
 
KarolinWidritzki
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 10:53
Wie willst du denn genau gegen die IHK vorgehen?
09senorita
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 11:09
Kann mir ggfs. jemand die Aufgaben von Rechnungswesen per Mail zukommen lassen?
Ich bin mich hier am verrückt machen:(
Hoffentlich habe ich mehr als 50 %!!
jay-be@live.de
muddern
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 11:13
Es gibt ja die Möglichkeit eine Beschwerde gegen bestimmte Aufgaben einzureichen, mit Begründung.

Die Aufgaben Nr. 6 und weitere zum Beispiel, setzen definitiv Wissen voraus, was nicht in der Regel gelehrt wird und weiterhin muss man entscheiden, ob die zusätzlichen Posten auf der Rechnung mit aktiviert werden oder nicht, dazu müsste man wissen, ob diese für die Kamera notwendig sind oder nicht.
Ich weiß sowas nicht und man kann nicht davon ausgehen, dass Azubis sich ganz entspannt mit Spiegelreflexkameras auskennen.

Was man bei den weiteren Aufgaben machen will kann ich nicht sagen, ich pers. fand die Klausur zu lang, viel zu viele kleine Einzelteile, für die man immer wieder was neues ausrechnen musste, was extrem viel Zeit gekostet hat. Es war kaum Möglich Folgefehler zu machen, da alles neue Aufgaben waren und so weiter. Der Stil der Prüfung wich einfach eklatant von dem etlicher Jahre ab, was denke ich aber kein Grund für eine Beschwerde ist.

Wie gesagt, soweit ich weiß reichen auch einige Lehrer von sich aus Beschwerden ein, gesammelt, ich habe meine Lehrerin aber auch schon kontaktiert, in wie fern man was unternehmen kann.

Klar war es kein Untergang aber mich hat die Klausur so aus der Bahn geworfen, dass aus nem entspannten 1er Kandidaten ne Häufchen Elend wurde :D
ThomasPJ
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 12:19
Hey.... Mal ne frage zu der Lösung 21

Vorher steht immer 1,1 .

Meiner Meinung nach hieß es doch in 22 das das nettoergebnis auf 1%erhöht werden soll dann kann dich garnicht 1,1 vorher rauskommen , sondern 0,9??
Micha93
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 12:37 - Geaendert am: 08.05.2014 12:58
Die Aufgabe 6 war wirklich sehr schwammig gestellt.
(wobei ja nur Aufgabe 8 in Folge mit betroffen ist, Aufgabe 7 als Buchungssatz ist davon ja nicht betroffen, oder?)
Da sollten wir uns evtl. auf eine identische Argumentation abstimmen. Welche Formulierung sollten wir da wählen?

Im übrigen muss ich dem zustimmen, dass es kaum Folgefehler-Pkt. gab. Die Prüfungen der letzten Jahre gaben da mehr her...

Bei der Aufgabe mit dem Schrankschließfach habe ich zB. "sonst. betr. Erträge" anstatt "Provisionserträge" genommen... wodurch gleich die ganze Aufgabe falsch ist.
( Unser Lehrer in der Berufsschule hat uns den Unterschied zw. beiden nie richtig erklärt... er meinte viele Banken definieren die Konten unterschiedlich)
Mucii03
Rang: IPO

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 13:34
Sonst. Betriebliche Erträge, wenn du z.b. Ein Auto über Buchwert verkaufst.

Provisionserträge, wenn du gebühren einnimmst für Dienstleistungen.
Chris1993_
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 16:28
Ist man mit 29,99% durchgefallen?!
Alina_Galler
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 16:55 - Geaendert am: 08.05.2014 16:56
Ab 31 % kann man ausgleichen, so wie ich das verstanden habe. Aber wie genau dieser Ausgleich funktioniert, ka....
Auf jeden Fall muss man bei 3 der insgesamt 4 Teile ( BBL, Rechnungswesen, WISO, Mündlicher Teil) mind. 50 % haben, sodass man gesamt bestanden hat.
Avantasis
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 08.05.2014 23:00
Kann jemand nochmal eine Fragen/Antwort Übersicht posten wie im Wiso-Thread?
Gugug
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 17:33
Zu Aufgabe 30:

Meines Erachtens ist das Ergebnis 30 ein Quatsch !
Ich denke es müsste 27 sein !
Warum sollte man die Bilanzsumme um 250 minimieren?
Betrachtet man die Aktivseite der Bilanz, mindert sich dessen Bilanzsumme NICHT !
Da die Bilanzsumme auf beiden Seiten immer gleich sein muss und die höhere Summe zählt, denke ich dass 27 herauskommen müsste !
Freue mich über Verbesserungen !
G3cko_
Rang: IPO

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 17:57
Wieso sollte sich die Bilanzsumme nicht minimieren, wenn man Dividende ausschüttet?

Deine Begründung ergibt keinen Sinn, ich finde kein Beispiel in der die Bilanzsumme gleich bleiben würde.
Chuckbang
Rang: Mid Cap

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 18:09
@Gugug
Doch klar mindert sich die aktivseite^^
sei es über kkk, kasse ...
Gugug
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 18:30
Aktivseite:
Gebäude
BGA
Vorräte
Ford. aus L. und L.
Kasse

sind meiner Meinung nach nicht betroffen bei einer Dividendenauszahlung!

Wieso sollte man den Bilanzwert dann minimieren?

Bitte um logische Erklärung !
G3cko_
Rang: IPO

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 18:37 - Geaendert am: 09.05.2014 18:38
Kasse -250

EK -250

Aktiv-Passiv-Minderung
Gugug
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 18:47
und meine Überlegung war:
nur EK -250 und dann dachte ich mir, dass aktiv unberührt bleibt und nur ein Passivtausch vorherrscht.
Und somit Bilanzsumme gleich bleibt.
Normalerweise nimmt man das Geld für die Dividendenausschüttung aus den Rücklagen oder ?
Wireization
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 19:29
Und wie soll das Geld aus dem Unternehmen fließen, wenn es nur ein Passiv-Tausch ist?
Es muss doch über Kasse, Bundesbank, KKK, BKK oder so fließen. Du hast einen Geldmittelabfluss und keinen Zufluss, also muss sich die Bilanzsumme ja zwingend reduzieren.
Wenn du einen Tisch bar kaufst (BGA an Kasse), dann verändert sich nichts, das stimmt. Aber bei einer AUSschüttung natürlich schon.
groWby
Rang: Small Cap

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 20:44 - Geaendert am: 09.05.2014 20:49
Ich geb dir zwar größtenteils recht, aber zwingend ist nicht wahr ;) ... Angenommen die Deutsche Bank zahlt allen Aktionären Dividende. Und alle Aktionäre lassen sich die Dividende auf ihr Konto bei der Dt Bank überweisen. Wo ist dann dein ZWINGENDER Bilanzverlust?


Ich habe die Aufgabe nicht geschafft. Aber das Betriebsergebnis war doch nur 105 ???
Also 105-250 = -145 muss von der alten Bilanzsumme abgezogen werden.

Altes EK : 925 -145 = 780
Alte Bilanzsumme sind 2500. 2500-145 = 2355 neue BS
Ergebnis: 780*100 /2355 = 33,12 %

Bitte sagt mir, wo mein Fehler ist. Wo zur Hölle sollte man eigentlich den Gewinnvortrag hernehmen und so einen "verbleibenden" Gewinn zum Zuführen des EK haben? Also ganz ehrlich, ich finde die Aufgabe ziemlich dumm mit diesen Angaben und mir ist leicht ums Herz, dass eine sehr gut qualifizierte Mitarbeiterin aus der BIRE von dieser dämlich Frage genauso verwirrt war wie ich.
Chuckbang
Rang: Mid Cap

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 21:01
Ich geb dir zwar größtenteils recht, aber zwingend ist nicht wahr ;) ... Angenommen die Deutsche Bank zahlt allen Aktionären Dividende. Und alle Aktionäre lassen sich die Dividende auf ihr Konto bei der Dt Bank überweisen. Wo ist dann dein ZWINGENDER Bilanzverlust?


Ich habe die Aufgabe nicht geschafft. Aber das Betriebsergebnis war doch nur 105 ???
Also 105-250 = -145 muss von der alten Bilanzsumme abgezogen werden.

Altes EK : 925 -145 = 780
Alte Bilanzsumme sind 2500. 2500-145 = 2355 neue BS
Ergebnis: 780*100 /2355 = 33,12 %

Bitte sagt mir, wo mein Fehler ist. Wo zur Hölle sollte man eigentlich den Gewinnvortrag hernehmen und so einen "verbleibenden" Gewinn zum Zuführen des EK haben? Also ganz ehrlich, ich finde die Aufgabe ziemlich dumm mit diesen Angaben und mir ist leicht ums Herz, dass eine sehr gut qualifizierte Mitarbeiterin aus der BIRE von dieser dämlich Frage genauso verwirrt war wie ich.


Die Ausschüttung hat mit dem Betriebsergebnis gar nichts zu tun.Also:

925-250= 675
2500-250

67500/2250=30
Micha93
Rang: Start-Up

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 21:09
Ich bitte um Erklärung bei Aufg. 10

Wieso ist 992500.00 falsch?

Ich dachte Zinsen, die noch nicht realisiert wurden, spielen keine Rolle.
Daher habe ich einfach die 99,25 % am Stichtag auf die 1 Mio. angewandt.
Mucii03
Rang: IPO

Profil zeigen
Nachricht schreiben
Verfasst am: 09.05.2014 21:16
@micha- Doch die Zinsen spielen eine Rolle.


@chuckbank- woher nimm‘s du die 67500? War die vorgegeben ?
 Gehe zu Seite ( << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5  | >> )
 

Forenübersicht >> Schriftliche Abschlussprüfung

Nach oben


Aktuelle Bankfachklasse